sowjetischer Radsportler (Straße)
Erfolge/Funktion:
Gewinner der "Friedensfahrt" 1981 (Radfernfahrt
Berlin-Prag-Warschau).
* 15. November 1958 Staro-Kadejewo
Werke
Shakhid Zagretdinow, Gewinner der "Internationalen Friedensfahrt 1981", stammt aus einer Bergarbeiterfamilie. Zwei Jahre nach seiner Geburt in einem kleinen Ort der Tatarischen ASSR zog die Familie in das Bergbauzentrum Alma-Lik. Hier in Usbekistan wuchs Zagretdinow auf, studiert Sport in Taschkent. Später will er als Trainer arbeiten.
Der 1,78 m große und 75 kg schwere Radsportler von Dynamo Alma-Lik trainiert bei Wladimir Majorow. Hobbys des Sportstudenten (im 3. Studien jahr) sind Bergsteigen und Musik.
Laufbahn
Ursprünglich wollte Zagretdinow Schwimmer werden. 1971, als knapp 13jähriger, kam er zum Radsport, nachdem ihm der Vater ein Fahrrad geschenkt hatte. Bereits als Junior machte er auf sich aufmerksam, war 1976 Juniorenmeister seines Landes im Radkriterium. 1978 gehörte er zum sowjetischen Aufgebot bei den Straßenweltmeisterschaften auf dem Nürburgring, Zagretdinow wurde lediglich 77. unter 92 Fahrern, die das Ziel erreichten. Vor allem seine Schwäche in den Bergen machte dem Tataren zu schaffen. Mit hartem Spezialtraining auf der Krim sowie zahlreichen Rundfahrten machte Zagretdinow aus seiner Schwäche eine Stärke - bei der "Internationalen Friedensfahrt" 1981 wurde er aufgrund seiner vorzüglichen Leistungen auf den Bergetappen Gesamtsieger im ...